Am 12. Mai fand zum wiederholten Mal ein Sponsorenlauf an der Gilden-Europa-Grundschule statt. Die Einnahmen fließen in den Ausflug der gesamten Schule zum Ketteler Hof. Das Team der OGS kümmerte sich gemeinsam mit engagierten Eltern des Elterncafes um den Aufbau einer Versorgungsstation mit Wasser sowie einer weiteren mit Obst und Gemüse. Die Kinder liefen motiviert Runde um Runde die gut 400m lange Strecke rund ums Schulgebäude und wurden dabei von begeisterten Eltern, Lehrern und Betreuern angefeuert. Gut, dass die Eltern zuvor einen Maximalbetrag festlegen durften, den sie zu spenden bereit waren, denn mehr als 20 Runden waren keine Seltenheit! Am Ende wurde eine stattliche Summe eingenommen, und die Vorfreude auf den Ausflug war jedem anzusehen.
28.03.2023
Heute: Aktion „Sauberes Huckarde“
Wir nehmen in diesem Jahr wieder mit allen Klassen an der Aktion „Sauberes Dortmund“ von der EDG (Entsorgung Dortmund GmbH) teil, um in der Schulumgebung die Umweltsünden zu beseitigen. Zur Müllsammlung werden die Kinder natürlich mit Greifzangen, Handschuhen und Müllbeuteln ausgestattet und müssen sich nicht die Hände schmutzig machen. Diese Aktion wird die Kinder wieder sensibel für ihre Umwelt machen und sie davon abhalten, achtlos und gedankenlos Müll einfach auf die Straße oder in die Büsche zu werfen! Damit sie dies langfristig behalten, müssen wir Erwachsenen natürlich immer ein gutes Vorbild sein!
Schauen Sie sich ganz bald hier die Fotos der Aktion an!
Herzliche Grüße
Ihr Schulteam
Gilden-Grundschüler gehen erneut auf musikalische Europareise
Die Schüler der Gilden-Europa-Grundschule aus Huckarde gingen am 28. Februar gemeinsam mit ihren Lehrern auf eine musikalische Reise durch Europa. Mitgenommen wurden sie vom Münsteraner Pindakaas-Saxophon-Quartett und den Schauspielern Frank Dukowski und Marcell Kaiser. Die Kinder verfolgten gebannt, frei nach Jules Verne, die Geschichte einer Wette:
„Wer Europa nicht kennt, der kennt die Welt nicht!“, behaupten die Mitglieder des Reformclubs. Sie fordern die beiden Protagonisten Mister Phileas Fogg (Frank Dukowski)und Monsieur Jean Passepartout (Marcell Kaiser) auf, während einer rasanten Abenteuerreise durch den Kontinent mit all seinen verschiedenen Sprachen, Währungen, Kulturen und Nationalitäten ein geheimnisvolles Rätsel zu lösen.
Mit ihrem großartigen Können zogen Schauspieler und Musiker Kinder und Erwachsene wie schon im Jahre 2020 in ihren Bann, ließen sie träumen, lachen, staunen und vermittelten nebenbei auch noch einiges an Wissen über unseren Kontinent.
Bericht und Foto: Gilden-Europa-Grundschule
EDG-Projekt „Die verlorene Socke“ an Gilden-Europa-Grundschule
Passend zum meteorologischen Frühlingsanfang waren die Hasen los in den ersten und zweiten Schuljahren an der Gilden-Europa-Grundschule in Huckarde! Bei einem Upcycling Projekt der EDG entstanden aus alten Socken Kirschkernhasen, die bei den momentan noch eisigen Temperaturen Hände und Bäuche wärmen können. Zunächst befüllten die Kinder ihren mitgebrachten alten Socken mit Kirschkernen, trennten dann mit Hilfe zweier Bindfäden den Kopf vom Körper und schnitten danach den überschüssigen Rest zu zwei langen Ohren zurecht. Schließlich bekam jeder Hase sein einzigartiges Gesicht aufgemalt. Tolle Ergebnisse ließen die Kinderaugen strahlen.
Text und Foto: Gilden-Europa-Grundschule
22.02.2023
Liebe Eltern und Interessierte,
vom 27. Februar bis zum 3. März findet unsere Aktionswoche "Nachhaltigkeit & Kleidung" statt. In Zusammenarbeit mit der EDG sensibilisieren wir die Kinder für die momentan weit verbreitete Haltung der "Wegwerf-Gesellschaft". Insbesondere was den Umgang mit Kleidung betrifft, können wir gemeinsam viele Recourcen erhalten und nutzen. Die Jahrgänge 1+2 werden sich handlungsorientiert mit einer einzelnen Socke beschäftigen und die Jahrgänge 3. + 4. werden individueller arbeiten. Die nötigen Informationen dazu erhalten Sie durch Ihre jeweilige Klassenleitung.
Gemeinsam möchten wir als Schulgemeinde in der Woche Folgendes tun:
Wir sammeln Kinder-, Damen- und Herrenoberbekleidung und leiten diese an die dobeq weiter. Die dobeq gibt sie gezielt an bedürftige Menschen. Wir haben also die Aufgabe für diese Woche unsere Kleiderschränke nach gut erhaltender Kleidung, die wir nicht mehr tragen werden, zu durchsuchen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie keine Unterwäsche und auch keine Schuhe bei uns abgeben. Diese Dinge können nicht weitergegeben werden. Bitte achten Sie ebenfalls darauf, dass die Kleidungsstücke nicht kaputt oder schmutzig sind. So behandeln wir bedürftige Menschen mit Achtsamkeit und Respekt! Das ist uns wichtig.
Die Abgabestelle für die Altkleider wird unsere Europahalle sein.
Wir freuen uns auf Ihre Spenden und Ihre Mitarbeit!
Es grüßt herzlich das Schulteam
Weihnachtsbasar an der Gilden-Europa-Grundschule
An der Gilden-Europa-Grundschule fand nach Jahren in Corona-Pause wieder der beliebte Weihnachtsbasar statt. Feierlich eröffnet wurde die Veranstaltung durch die Orchesterklasse der benachbarten Gustav-Heinemann-Gesamtschule, die - auch mit ehemaligen Gildenschülern - die Schule bereits an St. Martin mit ihrem Können erfreut hatte. Neben dem gut besuchten Cafe in der Europahalle gab es zahlreiche Bastelangebote. Verkauft wurden Waffeln, selbstgebackene Plätzchen und Dip Dye Kerzen. Die Klassen 3c und 4b präsentierten in mehreren Aufführungen ein Fingerpuppentheaterstück zum englischen Bilderbuch „Wombat goes Walkabout“. Die zweiten Schuljahre und die Klasse 3b sangen einige deutsche und englische Winter- und Weihnachtslieder. „Eine gut organisierte, harmonische und rundum gelungene Veranstaltung“ – so lautete der Tenor am Abend.
20.12.2022
Liebe Kinder, liebe Eltern und liebes Schulteam!
Wieder geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende.
Wir bedanken uns auf diesem Wege bei den Kindern, den Eltern, bei der Bläserklasse der Gustav-Heinemann-Gesamtschule und dem Schulteam für einen wundervollen und gemütlichen Weihnachtsbasar. Gemeinsam konnten wir an diesem Nachmittag eine stimmungsvolle Zeit miteinander verbringen.
Am Donnerstag, 22.12.2022 ist der letzte Schultag in diesem Jahr.
Der Unterricht endet für alle Kinder um 11.50 Uhr.
Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit, das gemeinsame Lösen von Problemen und das Miteinander in unserer Schulgemeinde. Es macht die vergangenen Monate zu etwas Besonderem.
Wir wünschen Ihnen eine unbeschwerte Ferienzeit im Kreise Ihrer Familien sowie einen tollen Start ins Jahr 2023.
Der erste Schultag im Jahr 2023 ist Montag der 9. Januar, an dem wir uns hoffentlich gesund wiedersehen. Bitte beachten Sie, dass am 10. Januar bereits die Zeugniskonferenz stattfindet und der Unterricht nach Kurzstundenplan erteilt wird.
Herzliche Grüße
Sabine Volkmer und Nicole Sobkowiak
Liebe heutige, ehemalige und zukünftige Eltern, Schüler*innen und Kolleg*innen der Gilden-Europa-Grundschule!
Zu unserem Weihnachtsbasar am 16. Dezember 2022 von 14.00 – 17.00 Uhr laden wir Sie mit Ihren Familien herzlich ein.
An diesem Nachmittag können Sie in weihnachtlicher Atmosphäre an den Ständen basteln oder fertige Kunstwerke kaufen, sich bei Kaffee und Kuchen, Weihnachtspunsch und Popcorn gemütlich unterhalten und der Weihnachtsmusik lauschen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen und den Kindern einen ruhigen friedlichen Nachmittag zu verbringen.
Der Weihnachtsbasar wird durch die Bläserklasse des 7. Jahrgangs der Gustav-Heinemann-Gesamtschule um 14.00Uhr eröffnet. Es lohnt sich pünktlich zu sein!
Herzliche Grüße
Ihr
Schulteam
Kleines St. Martin-Konzert an der Gilden-Europa-Grundschule
Am 11. November, dem Martinstag, hatten die Kinder der Gilden-Europa-Grundschule besondere Gäste: Ehemalige Schüler der Huckarder Grundschule und nunmehr Schüler der benachbarten Gustav-Heinemann-Gesamtschule waren mit ihrer Musikklasse zurückgekehrt und gaben ein Konzert auf dem Schulhof. Bekanntes Liedgut wie „Sankt Martin“, „Ich geh mit meiner Laterne“ und „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“ wurden vom Orchester zum Besten gegeben. Die Grundschüler, das Schulteam und viele Eltern sowie weitere Gäste sangen begeistert mit und erhielten mit dem Lied „Durch die Straßen“ sogar noch eine Zugabe. Und wer weiß: Vielleicht können die Teenager im nächsten Schuljahr auch den Laternenumzug der Grundschüler musikalisch unterstützen.
29.09.2022
Liebe Eltern,
wir stellen Ihnen das aktuelle Anschreiben unserer Ministerin Frau Dorothee Feller " Corona- und Energiesparmaßnahmen an Schulen" zu Ihrer Information bereit:
Wenn sich konkrete Auswirkungen für unsere Schule und für Ihre Kinder ergeben, informieren wir Sie -wie gewohnt- an dieser Stelle und über SchoolFox.
Wir wünschen Ihnen schöne, erholsame Ferien!
Ihr Schulteam
26.09.2022
Liebe Eltern,
zur Zeit läuft an unserer Schule das Projekt "Lass mich - Gewaltprävention für Kinder".
Hier finden Sie nähere Informationen:
02.08.2022
Liebe Eltern,
wir hoffen Sie hatten eine gute und erholsame Sommerzeit und Ihre Kinder kommen nächste Woche wie gewohnt fröhlich und entspannt in die Schule. Wir freuen uns sehr auf das Wiedersehen!
Heute informieren wir Sie über die Umsetzung der Vorgaben zu „Corona“ an unserer Schule:
1. Die bewährten Infektionsschutzmaßnahmen (regelmäßiges Händewaschen, regelmäßiges Lüften und das freiwillige Tragen einer Maske) werden weitergeführt.
2. Am ersten Schultag bekommt jedes Kind die Möglichkeit sich in der Schule mit einem Selbsttest zu testen. Auf Grund der Organisation würden wir uns freuen, wenn Sie Ihr Kind bereits vor Unterrichtsbeginn am 10.08.2022 zu Hause testen. Falls Ihnen dies nicht möglich ist und Sie eine Testung wünschen, schreiben Sie dies bitte der Klassenlehrerin über SchoolFox.
3. Ihr Kind bekommt am ersten Tag 5 Selbsttests mit nach Hause. Diese Tests nutzen Sie zu Hause bitte nur dann für eine Testung, wenn Ihr Kind Symptome (Schnupfen, Husten, Halsschmerzen, …) hat. Bitte schreiben Sie der Klassenlehrerin über SchoolFox das Ergebnis des Tests. Wenn die 5 Tests aufgebraucht sind, werden Sie mit neuen Tests versorgt.
4. Wenn Ihr Kind in der Schule Symptome (Schnupfen, Husten, Halsschmerzen, …) hat und wir keine Nachricht über ein negatives Ergebnis von Ihnen erhalten haben, macht Ihr Kind einen Schnelltest in der Schule. Wie in jedem Krankheitsfall werden Sie möglichst direkt informiert.
5. Ist Ihr Kind an „Corona“ erkrankt, bleibt es zu Hause. Nach 5 Tagen kann durch einen PCR-Test oder einen Bürgertest ein negatives Ergebnis nachgewiesen werden und es darf wieder in die Schule. Ohne Testergebnis darf es nach 10 Tagen wieder zur Schule kommen.
Vielfach hat sich gezeigt, dass sich jeder als Teil der Schulgemeinde versteht. Während der zurückliegenden Zeit der Pandemie wurde eigenverantwortlich, tolerant und immer mit Rücksicht auf andere gehandelt. Dafür nochmals große Anerkennung und das Versprechen, weiterhin auf diesen Umgang Acht zu geben.
Seit wenigen Wochen ist Frau Dorothee Feller unsere neue Ministerin für Schule und Bildung des Landes NRW. Sie wendet sich an alle Eltern und Erziehungsberechtigten und informiert über die Corona-Maßnahmen in Schule. Das Schreiben stellen wir Ihnen auf diesem Weg und in diesem Zusammenhang zur Verfügung:
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Schulteam
22.06.2022
Liebe Eltern,
hier ein Überblick über die Termine und Vorhaben rund um die Sommerferien.
23.06.2022 schulinterne Verabschiedungsfeier für die 4-Klässler Der Eiswagen kommt für alle Kinder! Dafür vielen Dank an den Verein zur Förderung der Gilden-Europa-
Grundschule!
24.06.2022 Rücktausch Kopie/Originalzeugnis
24.06.2022 letzter Schultag 8:15Uhr bis ca. 11:00Uhr -die OGS bleibt im Anschluss geschlossen-
Sommerferien
25.06.2022—09.08.2022
OGS- Ferienbetreuung
27.06- 16.07.2022
08.08.2022 Lehrerkonferenz
09.08.2022 Fortbildungstag
10.08.2022 erster Schultag 9:05-12:50Uhr
11.08.2022 Einschulung der neuen Erstklässler, Unterricht 2. + 3. +-4. Klasse: 8:15—11.50Uhr
12.08.2022 für Jahrgang 1 gilt der Rollplan, Unterricht für Jahrgang 2.: 8:15-11:50Uhr und für die Jahrgänge 3. + 4.: 8:15-12:50Uhr
Wir wünschen allen eine erholsame und
abwechslungsreiche Ferienzeit.
Bleiben Sie gesund und munter, wir freuen uns
auf ein Wiedersehen!
Herzliche Grüße
Ihr Schul-Team
Hier finden Sie ein paar Eindrücke von der gemeinsamen Abchlussfeier in der Turnhalle:
02.06.2022
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie, dass erst am Donnerstag dem 9. Juni 2022 wieder Unterricht für Ihr Kind stattfindet. Nach den Pfingstfeiertagen (5. + 6. Juni) ist am 7. Juni unser letzter beweglicher Ferientag und am Mittwoch dem 8. Juni 2022 findet die ganztägige Zeugnis- und Versetzungskonferenz statt. Die OGS ist am 7. + 8. Juni 2022 wie gewohnt geöffnet. Bitte melden Sie Ihr Kind für diese Tage über SchoolFox an.
Viele schöne Tage wünscht Ihnen
Ihr Schulteam
02.06.2022
Liebe Eltern,
das Projekt des Zirkus Ramon Hein ist bei den Kindern sehr gut angekommen.
Die Aufführung hat ihnen sehr gut gefallen und es hat ihnen sehr viel Spaß gemacht, die einzelnen Disziplinen zu üben.
Hier finden Sie einige Bilder:
Training:
24.03.2022
Liebe Eltern,
hier eine kurze Information zur Maskenpflicht:
„Bis Samstag, 2. April 2022 wird also § 2 der Coronabetreuungsverordnung eine Pflicht zum Tragen einer Maske in allen Innenräumen der Schule vorsehen. Danach endet diese Pflicht.“ Schulmail vom 18.03.2022
Um weiterhin verlässlich zu sein, treffen wir unabhängig von dieser Verordnung mit Ihnen die Verabredung , dass das schulische Maskenkonzept und die klassenspezifischen Absprachen dazu bis zu den Osterferien gelten. Im Sinne der Kinder werden wir nach den Osterferien mit den -dann geltenden- Regeln (Masken, Hygiene und Lüften) starten. Dies tun wir mit der Befürchtung, dass wieder Änderungen folgen werden.
und zudem:
Das Thema Krieg überschattet weiterhin unsere Tage. Wir haben gemeinsam in unserem Netzwerk der 9 zertifizierten Europaschulen in Dortmund einen Film als Appell für Frieden und Freiheit gedreht, den Sie sich hier ansehen können. Ob, wo und wann dieser Film gesendet oder veröffentlicht wird, steht noch nicht fest. Wir informieren Sie darüber.
Viele Grüße
Ihr Schulteam